Grundlagenseminar Betreuungsrecht

Termine und Seminarinhalte 2023
Einführungsveranstaltungen zum Betreuungsrecht: „Aus der Praxis für die Praxis“

  • 11.01.23 > Einführung: Vorsorgende Verfügungen, Voraussetzung der rechtlichen Betreuung
  • 18.01.23 > Das Betreuungsverfahren (Betreuungsgericht; Betreuungsbehörde) Betreuungsübernahme
  • 24.01.23 > Der rechtliche Betreuer – Rechte und Pflichten, Vermögenssorge
  • 01.02.23 > Gesundheitssorge, Freiheitsentziehende Maßnahmen I (unterbringungsähnliche Maßnahmen, Werdenfelser Weg)
  • 08.02.23 > Aufenthaltsbestimmungsrecht, Freiheitsentziehende Maßnahmen II (Unterbringung), Haftung, Betreuungsbeendigung
  • 15.02.23 > Einblicke in den Themenbereich Kommunikation
  • 22.02.23 > Krankheitsbild: Psychische Erkrankungen
  • 27.02.23 > Krankheitsbild: Demenzielle Erkrankungen
  • 01.03.23 > Krankheitsbild: Geistige Behinderung
  • 08.03.23 > Test über Betreuungsrelevante Fragen
  • 15.03.23 > Besprechung des Tests / Zertifikatübergabe

Das Seminar beginnt am 11/01/23 und findet stehts von 17:30 bis 19:00 Uhr statt.
Ort der Veranstaltung: Ev. Kirchenkreises Koblenz, Mainzer Str. 81, 56075 Koblenz, Sitzungssaal I.

Falls es Ihnen nicht möglich ist vor Ort zu sein, können Sie über Zoom auch online teilnehmen. Die Teilnahme vor Ort wird von uns allerdings priorisiert.

Sollten Sie online teilnehmen wollen, teilen Sie uns das mit ihrer Anmeldung mit. Die Anmeldung können Sie per Mail senden und erhalten dann die entsprechenden Zugangsdaten.

Grundsätzliches:
Da wir ein relativ straffes Programm haben werden wir immer pünktlich beginnen. Sollten die Teilnehmenden eine Pause wünschen können wir die Veranstaltungen problemlos ein wenig verlängern.

Es werden 5 Veranstaltungen stattfinden in denen wir uns ausschließlich mit dem Themengebiet der gesetzlichen Betreuung auseinandersetzen. Wenn Sie im Anschluss ein Zertifikat erwerben möchten ist die Teilnahme an diesen Veranstaltungen, ebenso wie die Teilnahme am „Test“ darüber, verpflichtend.

Im weiteren Verlauf bieten wir ihnen die Möglichkeit Ihr Wissen zu 4 betreuungsrelevanten Themengebieten zu erweitern oder auf einen aktuellen Stand zu bringen (Veranstaltungen 6-9). Der Inhalt dieser Veranstaltungen ist zur Erlangung des Zertifikates nicht vorgeschrieben – wir freuen uns dennoch, wenn sie hier teilnehmen.

In der vorletzten Veranstaltung schreiben wir einen Test über betreuungsrelevante Fragen. Am letzten Abend besprechen wir ihn und klären nochmals Fragen die sich ergeben haben. Ihr Zertifikat erhalten Sie, nachdem der Test bestanden wurde, in der letzten Veranstaltung. Sollten Sie den Test nicht mitschreiben möchten erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung über die absolvierten Abende. Zur Führung ehrenamtlicher Betreuungen ist dies für Betreuungsbehörden ausreichend.

Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass die Seminarreihe nicht dazu befähigt berufliche Betreuungen zu führen. Die Seminarreihe ist ausschließlich darauf abgestimmt, Menschen die daran interessiert sind eine ehrenamtliche Betreuung zu führen, qualifiziert auf diese Aufgabe vorzubereiten.

Wir haben ein Padlet erstellt zu dem Sie einen Link erhalten und in dem wir nach Möglichkeit immer schon die Unterlagen zur kommenden Veranstaltung zur Verfügung stellen. Sie können sich so schon auf die Veranstaltung selbst vorbereiten oder gegebenenfalls gezieltere Fragen stellen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist Kostenfrei, Skripte etc. stellen wir, zum eigenen Ausdruck, Online zur Verfügung.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihnen.

Thomas Denn und Alexandra Schick

Anmeldung

... und weitere Informationen:

Mail:
info@btv-dw-ko.de
oder
info@betreuung-lebenshilfe-ko.de

Telefon:
0261 / 988 5702-0
oder
0261 / 922 4606


Programm 2023 (PDF) >>>


sponsored by